Häufige UVV-Verstöße bei Inspektionen von Handhubwagen

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel

[ad_1]

Handhubwagen, auch Palettenhubwagen genannt, sind in Lagern und Vertriebszentren unverzichtbare Geräte für den Transport schwerer Lasten. Allerdings müssen Handhubwagen wie alle Geräte regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie sicher im Gebrauch sind. In Brasilien regelt die Norma Regulamentadora 11 (NR 11) den Betrieb und die Inspektion von Handhubwagen. Verstöße gegen NR 11 können Bußgelder und Strafen zur Folge haben und die Sicherheit der Arbeitnehmer gefährden.

1. Gebrochene oder beschädigte Gabeln

Einer der häufigsten Verstöße, die bei der Inspektion von Handhubwagen festgestellt werden, sind gebrochene oder beschädigte Gabeln. Verbogene, gerissene oder anderweitig beschädigte Gabeln können unter dem Gewicht der Lasten versagen, sodass sie herunterfallen und möglicherweise Arbeiter verletzen. Prüfer sollten die Gabeln auf Anzeichen von Abnutzung prüfen und diese bei Bedarf austauschen.

2. Auslaufende Hydraulikflüssigkeit

Ein weiterer häufiger Verstoß ist das Austreten von Hydraulikflüssigkeit. Hydraulikflüssigkeit ist für den Betrieb von Handhubwagen unerlässlich und Lecks können zu Druck- und Kontrollverlusten führen. Um Unfälle zu vermeiden, sollten Prüfer nach Anzeichen von Lecks suchen und diese umgehend reparieren.

3. Abgenutzte oder beschädigte Räder

Auch abgenutzte oder beschädigte Räder können ein Sicherheitsrisiko darstellen. Prüfer sollten die Räder auf Anzeichen von Abnutzung, platten Stellen oder Beschädigungen prüfen und sie bei Bedarf austauschen. Für das sichere Manövrieren des Handhubwagens sind einwandfrei funktionierende Räder unerlässlich.

4. Nicht funktionsfähige Bremsen

Nicht funktionsfähige oder nicht ordnungsgemäß funktionierende Bremsen können dazu führen, dass der Handhubwagen unkontrolliert wegrollt und Unfälle und Verletzungen verursacht. Prüfer sollten die Bremsen auf ordnungsgemäße Funktion prüfen und alle erforderlichen Reparaturen oder Einstellungen vornehmen.

5. Fehlende oder beschädigte Etiketten

Etiketten an Handhubwagen geben wichtige Informationen für den sicheren Betrieb und die sichere Wartung. Fehlende oder beschädigte Etiketten können zu Verwirrung und unsachgemäßer Verwendung des Geräts führen. Die Prüfer sollten sicherstellen, dass alle Etiketten vorhanden und lesbar sind.

Abschluss

Regelmäßige Inspektionen von Handhubwagen sind unerlässlich, um die Sicherheit der Arbeiter und die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten. Häufige Verstöße wie gebrochene Gabeln, austretende Hydraulikflüssigkeit, verschlissene Räder, nicht funktionsfähige Bremsen und fehlende Etiketten können zu Unfällen und Verletzungen führen. Prüfer sollten alle Komponenten des Handhubwagens gründlich prüfen und alle notwendigen Reparaturen oder Austausche durchführen, um die Ausrüstung in einem sicheren Betriebszustand zu halten.

FAQs

1. Wie oft sollten Handhubwagen überprüft werden?

Handhubwagen sollten vor jedem Gebrauch und mindestens einmal im Jahr von einem qualifizierten Prüfer überprüft werden. Wenn bei der Inspektion Probleme festgestellt werden, sollte das Gerät repariert oder außer Betrieb genommen werden, bis es sicher verwendet werden kann.

2. Was soll ich tun, wenn ich bei einer Inspektion einen Verstoß feststelle?

Wird bei einer Inspektion ein Verstoß festgestellt, ist es wichtig, diesen umgehend zu beheben. Reparaturen sollten von einem qualifizierten Techniker durchgeführt werden und das Gerät darf nicht verwendet werden, bis es den Vorschriften entspricht. Werden Verstöße nicht bekämpft, kann dies zu Bußgeldern und Strafen führen und die Sicherheit der Arbeitnehmer gefährden.

[ad_2]

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)