Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel durch elektrotechnisch unterwiesene Personen

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
Sicherheit ortsveränderlicher Geräte

[ad_1]

Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel durch elektrotechnisch unterwiesene Personen ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung dieser Prüfung, die Vorschriften und Richtlinien, sowie die Vorgehensweise bei der Prüfung näher erläutern.

Bedeutung der Prüfung

Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel sind Geräte, die an verschiedenen Orten im Betrieb eingesetzt werden und daher häufig Transport und Beanspruchung ausgesetzt sind. Um sicherzustellen, dass diese Geräte ordnungsgemäß funktionieren und keine Gefahr für die Mitarbeiter darstellen, ist es erforderlich, regelmäßige Prüfungen durchzuführen.

Vorschriften und Richtlinien

Die Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel wird in Deutschland gemäß der DGUV Vorschrift 3 „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ durchgeführt. Diese Vorschrift legt fest, dass die Prüfung von elektrotechnisch unterwiesenen Personen durchgeführt werden kann, die über ausreichende Kenntnisse im Bereich der Elektrotechnik verfügen.

Vorgehensweise bei der Prüfung

Bei der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel sollten folgende Schritte beachtet werden:

  1. Sichtprüfung auf äußere Beschädigungen
  2. Funktionsprüfung
  3. Messung des Isolationswiderstands
  4. Schutzleiterprüfung
  5. Prüfung der Schutzmaßnahmen

Abschluss

Die regelmäßige Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel durch elektrotechnisch unterwiesene Personen ist ein wichtiger Beitrag zur Arbeitssicherheit. Indem man sicherstellt, dass die Geräte ordnungsgemäß funktionieren, Unfälle vermieden werden können und die Gesundheit der Mitarbeiter geschützt werden.

FAQs

1. Wer darf die Prüfung durchführen?

Die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln darf von elektrotechnisch unterwiesenen Personen durchgeführt werden, die über ausreichende Kenntnisse im Bereich der Elektrotechnik verfügen.

2. Wie oft sollte die Prüfung durchgeführt werden?

Die Prüfung sollte gemäß den Vorschriften und Richtlinien regelmäßig durchgeführt werden. In der Regel wird empfohlen, die Prüfung jährlich oder bei Bedarf durchzuführen, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

[ad_2]

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)