Prüfen Sie elektrische Betriebsmittel

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel

[ad_1]

Elektrische Betriebsmittel sind in vielen Unternehmen unverzichtbar, um den reibungslosen Ablauf von Arbeitsabläufen zu gewährleisten. Doch wie bei allen elektrischen Geräten besteht auch hier ein gewisses Risiko, insbesondere im Hinblick auf Sicherheit und Funktionstüchtigkeit. Aus diesem Grund ist es wichtig, regelmäßige Prüfungen durchzuführen, um mögliche Gefahrenquellen zu erkennen und zu beseitigen.

Warum ist das Prüfen elektrischer Betriebsmittel wichtig?

Das Prüfen elektrischer Betriebsmittel dient in erster Linie der Sicherheit von Mitarbeitern, Kunden und Besuchern. Durch regelmäßige Prüfungen können potenzielle Gefahrenquellen identifiziert und behoben werden, bevor es zu Unfällen kommt. Darüber hinaus trägt die regelmäßige Wartung und Überprüfung der elektrischen Geräte dazu bei, deren Lebensdauer zu verlängern und Ausfallzeiten zu minimieren.

Wie oft sollten elektrische Betriebsmittel geprüft werden?

Die gesetzlichen Vorgaben zur Prüfung elektrischer Betriebsmittel variieren je nach Land und Branche. In Deutschland schreibt die DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) vor, dass elektrische Betriebsmittel regelmäßig durch eine befähigte Person geprüft werden müssen. Die Häufigkeit der Prüfungen richtet sich nach dem jeweiligen Gerätetyp und der Art der Verwendung. In der Regel sollten elektrische Betriebsmittel jedoch mindestens einmal jährlich einer Prüfung unterzogen werden.

Welche Arten von Prüfungen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Prüfungen, die mit elektrischen Betriebsmitteln durchgeführt werden können. Dazu gehören beispielsweise die Sichtprüfung, die Schutzleiterprüfung, die Isolationsprüfung und die Funktionsprüfung. Bei der Sichtprüfung wird das Gerät äußerlich auf Beschädigungen oder Verschmutzungen überprüft, während die Schutzleiterprüfung die Funktionsfähigkeit des Schutzleiters kontrolliert. Die Isolationsprüfung misst wiederum den Isolationswiderstand des Geräts, um mögliche Fehlerquellen aufzudecken. Die Funktionsprüfung überprüft abschließend die ordnungsgemäße Funktion des Geräts unter Last.

Was passiert bei einer Prüfung elektrischer Betriebsmittel?

Bei einer Prüfung elektrischer Betriebsmittel wird das Gerät auf Herz und Nieren geprüft, um sicherzustellen, dass es den geltenden Sicherheitsstandards entspricht. Dazu gehört unter anderem die Überprüfung des äußeren Zustands, die Messung des Isolationswiderstands, die Kontrolle der Schutzleiterfunktion und die Funktionsprüfung unter Last. Im Anschluss an die Prüfung wird in der Regel ein Prüfprotokoll erstellt, das die Ergebnisse der Prüfung dokumentiert und gegebenenfalls Handlungsaustauschempfehlungen für notwendige Reparaturen oder Maßnahmen enthält.

Abschluss

Die regelmäßige Prüfung elektrischer Betriebsmittel ist unerlässlich, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten und Ausfallzeiten zu minimieren. Durch rechtzeitige Identifizierung und Behebung potenzieller Gefahrenquellen können Unfälle vermieden und die Lebensdauer der Geräte verlängert werden. Daher sollten Unternehmen sicherstellen, dass ihre elektrischen Betriebsmittel regelmäßig von einer befähigten Person überprüft werden.

FAQs

1. Wie erkenne ich, ob ein elektrisches Betriebsmittel geprüft werden muss?

Ein guter Indikator dafür, ob ein elektrisches Betriebsmittel geprüft werden muss, ist das Prüfsiegel oder die Prüfplakette, die auf dem Gerät angebracht ist. Diese zeigt in der Regel das Datum der letzten Prüfung und das Datum der nächsten Prüfung an. Wenn das nächste Prüfdatum erreicht ist oder das Prüfsiegel fehlt, sollte das Gerät einer Prüfung unterzogen werden.

2. Wer darf elektrische Betriebsmittel prüfen?

Die Prüfung elektrischer Betriebsmittel darf nur von einer befähigten Person durchgeführt werden. Eine befähigte Person verfügt über die erforderlichen Fachkenntnisse, Erfahrung und Ausbildung, um die Prüfung fachgerecht durchzuführen. Unternehmen sollten daher sicherstellen, dass die Prüfung ihrer elektrischen Betriebsmittel von qualifiziertem Personal durchgeführt wird, um die Sicherheit und Funktionstüchtigkeit der Geräte zu gewährleisten.

[ad_2]

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)