Checkliste für die erfolgreiche Durchführung der Prüfung von elektrischen Geräten

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel

[ad_1]

Die regelmäßige Prüfung elektrischer Geräte ist eine wichtige Maßnahme, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Fehlerhafte Geräte können zu schwerwiegenden Unfällen führen, daher ist es entscheidend, dass die Prüfung korrekt und gründlich durchgeführt wird. In diesem Artikel geben wir Ihnen eine Checkliste an die Hand, um sicherzustellen, dass die Prüfung Ihrer elektrischen Geräte erfolgreich verläuft.

Checkliste für die Prüfung von elektrischen Geräten:

  1. Überprüfen Sie die äußere Erscheinung des Geräts auf Beschädigungen wie Risse, Brüche oder Abnutzungserscheinungen.
  2. Überprüfen Sie das Netzkabel auf Beschädigungen und stellen Sie sicher, dass es fest mit dem Gerät verbunden ist.
  3. Überprüfen Sie den Stecker auf Beschädigungen und stellen Sie sicher, dass er korrekt in die Steckdose eingesteckt ist.
  4. Testen Sie die Funktion des Geräts, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert.
  5. Überprüfen Sie die Kennzeichnungen und Beschriftungen des Geräts auf Vollständigkeit und Lesbarkeit.
  6. Führen Sie eine Isolationsmessung durch, um sicherzustellen, dass das ordnungsgemäße Gerät isoliert ist.
  7. Überprüfen Sie die Erdung des Geräts, um sicherzustellen, dass es über einen zuverlässigen Schutzleiter verfügt.
  8. Dokumentieren Sie alle durchgeführten Prüfungen und Ergebnisse für Ihre Unterlagen.

Abschluss:

Die regelmäßige Prüfung elektrischer Geräte ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit. Mit Hilfe dieser Checkliste können Sie sicherstellen, dass die Prüfung korrekt und gründlich durchgeführt wird, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

FAQs:

1. Wie oft sollten elektrische Geräte geprüft werden?

Die Prüffrequenz hängt von der Art des Geräts und dem Arbeitsumfeld ab. In der Regel sollten elektrische Geräte jedoch mindestens einmal im Jahr überprüft werden.

2. Wer ist für die Prüfung von elektrischen Geräten verantwortlich?

Die Prüfung von elektrischen Geräten sollte idealerweise von geschultem Personal oder externen Fachkräften durchgeführt werden. Der Arbeitgeber ist jedoch letztlich für die Sicherheit am Arbeitsplatz verantwortlich und muss sicherstellen, dass die Prüfungen ordnungsgemäß durchgeführt werden.

[ad_2]

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)