DGUV 70: Welche Vorschriften gelten für welche Fahrzeuge?

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
DGUV-Prüfung

[ad_1]

Die DGUV Vorschrift 70 regelt die Sicherheitsvorschriften für den Betrieb von Flurförderzeugen. Dabei werden verschiedene Arten von Fahrzeugen eingesetzt, für die jeweils spezifische Vorschriften gelten. Es ist wichtig, diese Vorschriften zu kennen und einzuhalten, um Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

Arten von Flurförderzeugen

Es gibt verschiedene Arten von Flurförderzeugen, die in der DGUV Vorschrift 70 berücksichtigt werden. Dazu gehören unter anderem Gabelstapler, Hubwagen, Hochhubwagen, Schubmaststapler und Seitenstapler. Jedes dieser Fahrzeuge hat spezifische Anforderungen an die Sicherheit und den Betrieb, die in der Vorschrift festgelegt sind.

Vorschriften für Gabelstapler

Gabelstapler sind eines der am häufigsten verwendeten Flurförderzeuge in Unternehmen. Für den Betrieb von Gabelstaplern gelten in der DGUV Vorschrift 70 bestimmte Vorschriften, die unter anderem die Ausbildung des Fahrers, die regelmäßige Prüfung der Fahrzeuge und die sichere Handhabung von Lasten umfassen. Es ist wichtig, diese Vorschriften einzuhalten, um Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.

Vorschriften für andere Flurförderzeuge

Neben Gabelstaplern gelten in der DGUV Vorschrift 70 auch spezifische Vorschriften für andere Arten von Flurförderzeugen. Diese Vorschriften umfassen unter anderem die regelmäßige Wartung der Fahrzeuge, die Einhaltung von Sicherheitsabständen und die sichere Handhabung von Lasten. Es ist wichtig, sich mit den spezifischen Vorschriften für das jeweilige Fahrzeug vertraut zu machen und sie zu beachten.

Abschluss

Die DGUV Vorschrift 70 regelt die Sicherheitsvorschriften für den Betrieb von Flurförderzeugen und legt spezifische Anforderungen für verschiedene Arten von Fahrzeugen fest. Es ist wichtig, diese Vorschriften zu kennen und einzuhalten, um Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Indem Unternehmen die Vorschriften der DGUV 70 einhalten, tragen sie dazu bei, die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter zu schützen.

FAQs

Frage 1: Welche Schulungen sind für den Betrieb von Flurförderzeugen erforderlich?

Antwort: Für den Betrieb von Flurförderzeugen sind spezielle Schulungen erforderlich, die den sicheren Umgang mit den Fahrzeugen und die Einhaltung der Vorschriften gemäß DGUV 70 vermitteln. Die Schulungen umfassen theoretische und praktische Inhalte und müssen regelmäßig wiederholt werden.

Frage 2: Wie oft müssen Flurförderzeuge gewartet werden?

Antwort: Flurförderzeuge müssen regelmäßig gewartet und geprüft werden, um ihre Sicherheit und Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Die genauen Wartungsintervalle hängen vom Einsatzbereich und der Nutzungshäufigkeit der Fahrzeuge ab, sollten jedoch in der Regel mindestens einmal jährlich erfolgen.

[ad_2]

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)