Häufige Fehler beim Umgang mit ortsveränderlichen Betriebsmitteln gemäß DGUV V3

Stellen Sie hier ihre direkte Anfrage
Anfrageformular
Datenschutzerklärung
Sicherheit ortsveränderlicher Geräte

[ad_1]

Ortsveränderliche Betriebsmittel oder bewegliche Geräte sind ein wesentlicher Bestandteil vieler Arbeitsplätze. Ganz gleich, ob es sich um ein Elektrowerkzeug, einen Gabelstapler oder einen Computer handelt – diese Werkzeuge helfen Mitarbeitern, ihre Arbeit effizient zu erledigen. Eine unsachgemäße Handhabung dieser Werkzeuge kann jedoch zu Unfällen, Verletzungen und sogar zum Tod führen.

Um die Sicherheit der Mitarbeiter und die Langlebigkeit der Ausrüstung zu gewährleisten, ist es wichtig, häufige Fehler beim Umgang mit ortsveränderlichen Betriebsmitteln zu vermeiden. Hier sind einige der häufigsten Fehler, auf die Sie achten sollten:

1. Keine regelmäßigen Inspektionen durchführen

Einer der häufigsten Fehler im Umgang mit ortsveränderlichen Betriebsmitteln besteht darin, keine regelmäßigen Kontrollen durchzuführen. Regelmäßige Inspektionen sind unerlässlich, um potenzielle Probleme mit der Ausrüstung zu erkennen, bevor sie zu ernsthaften Problemen werden. Durch die Durchführung regelmäßiger Inspektionen können Sie sicherstellen, dass die Geräte in einwandfreiem Zustand sind, und Unfälle verhindern.

2. Ignorieren der Herstelleranweisungen

Ein weiterer häufiger Fehler besteht darin, die Anweisungen des Herstellers zum Umgang mit dem Gerät zu ignorieren. Die Anleitungen des Herstellers geben wichtige Hinweise zur sachgerechten Nutzung und Wartung des Gerätes. Wenn Sie diese Anweisungen ignorieren, besteht die Gefahr von Verletzungen oder Schäden an der Ausrüstung für Sie und andere.

3. Unsachgemäße Lagerung

Auch eine unsachgemäße Lagerung ortsveränderlicher Betriebsmittel kann zu Unfällen und Schäden an der Ausrüstung führen. Es ist wichtig, die Ausrüstung an einem sicheren Ort aufzubewahren, fern von potenziellen Gefahren wie Feuchtigkeit, extremen Temperaturen oder anderen Geräten, die Schäden verursachen könnten. Eine ordnungsgemäße Lagerung kann dazu beitragen, die Lebensdauer der Ausrüstung zu verlängern und Unfälle zu vermeiden.

4. Überlastung der Ausrüstung

Das Überladen der Ausrüstung ist ein weiterer häufiger Fehler, der zu Unfällen und Schäden führen kann. Für jedes Gerät gilt eine maximale Tragfähigkeit, die nicht überschritten werden sollte. Durch Überlastung des Geräts kann es zu Fehlfunktionen kommen, die zu Unfällen und Verletzungen führen können. Es ist wichtig, immer die vom Hersteller angegebenen Gewichtsgrenzen einzuhalten.

5. Vernachlässigung der Schulung

Das Vernachlässigen einer angemessenen Schulung im Umgang mit ortsveränderlichen Betriebsmitteln ist ein häufiger Fehler, der zu Unfällen und Verletzungen führen kann. Für die Mitarbeiter ist es wichtig, eine gründliche Schulung zum sicheren Umgang mit den Geräten sowie zur ordnungsgemäßen Wartung und Lagerung zu erhalten. Wenn Sie das Training vernachlässigen, gefährden Sie möglicherweise sich selbst und andere.

Abschluss

Der Umgang mit ortsveränderlichen Betriebsmitteln erfordert viel Liebe zum Detail und die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien. Indem Sie häufige Fehler wie das Vernachlässigen von Inspektionen, das Missachten der Herstelleranweisungen, die unsachgemäße Lagerung, die Überlastung der Geräte und das Vernachlässigen von Schulungen vermeiden, können Sie die Sicherheit der Mitarbeiter und die Langlebigkeit der Geräte gewährleisten.

FAQs

1. Wie oft sollte ich Inspektionen ortsveränderlicher Betriebsmittel durchführen?

Gemäß den Richtlinien des Herstellers sollten regelmäßig Inspektionen durchgeführt werden. Dies kann je nach Art der Ausrüstung und ihrer Nutzung täglich, wöchentlich, monatlich oder jährlich erfolgen.

2. Was soll ich tun, wenn ich bei einer Inspektion ein Problem mit der Ausrüstung bemerke?

Wenn Sie bei einer Inspektion ein Problem mit der Ausrüstung bemerken, ist es wichtig, die Verwendung der Ausrüstung sofort einzustellen und das Problem Ihrem Vorgesetzten zu melden. Versuchen Sie nicht, das Gerät zu verwenden, bis das Problem behoben wurde.

[ad_2]

Zum Kontaktformular

Wussten Sie schon, unsere kostenlosen Leistungen sind:

Gleicher Preis für die Prüfung von 230 Volt und 400 Volt – Betriebsmitteln (Drehstromgeräte)